Hintergründe & Entwicklungen
- Bewaffneter Widerstand der Stasi
- Rolle der Staatsanwaltschaft
- Wie kam es zu den Besetzungen 1989/90
- Die Besetzungstage 1989 in Stasi-Akten
- Was wusste der BND?
- Vom Schießbefehl zum Dialog
- Auflösungsinstitutionen
- Widersprüchliche Auflösung 1990
- Wurde die Stasi von der SED geopfert?
- Alles Manipulation-Thesen-Gegenthesen
- konspirative Wohnungen
- Die gescheiterte Klage eines IM
- Das ehemalige Stasigelände in Berlin
- Konflikte mit der neuen Regierung
- Stasi-Leak. Die Veröffentlichung der Stasi-Personaldatei
- Ost/Westkonflikte vor der deutschen Einheit
- Nach dem 3. Oktober
- "Zweite" Besetzung am 4.September 1990
- Die geheimen Stasi-Mitarbeiter (OiBE)
- Volkskammerüberprüfung
- Forschungs- und Gedenkstätte
- Die Vernichtung der elektronischen Datenträger
- Aktenvernichtungen nach den Besetzungen
- Kontroverse um die Akten I
- Ibrahim Böhme
- Bewaffneter Widerstand
- Übersicht
- Dialog als Deeskalationsmodell
- Rolle der Staatsanwaltschaft
- Wie kam es zu den Besetzungen 1989/90
- Die Besetzungstage 1989 in Stasi-Akten
- Was wusste der BND?
- Auflösungsinstitutionen
- Widersprüchliche Auflösung 1990
- Wurde die Stasi von der SED geopfert?
- Alles Manipulation-Thesen-Gegenthesen
- konspirative Wohnungen
- Die gescheiterte Klage eines IM
- Das ehemalige Stasigelände in Berlin
- Konflikte mit der neuen Regierung
- Stasi-Leak. Die Veröffentlichung der Stasi-Personaldatei
- Ost/Westkonflikte vor der deutschen Einheit
- Nach dem 3. Oktober
- "Zweite" Besetzung am 4.September 1990
- Die geheimen Stasi-Mitarbeiter (OiBE)
- Volkskammerüberprüfung
- Forschungs- und Gedenkstätte
- Die Vernichtung der elektronischen Datenträger
- Aktenvernichtungen nach den Besetzungen
- Kontroverse um die Akten I
- Ibrahim Böhme