Teilnehmer der Podiumsdiskussion 15.01.2005

Christian Booß: Historiker und Journalist; ab 1980 beim SFB, ab 1989 in der DDR und in Ostdeutschland, ab 1993 RBB-Fernsehen, ab 2001 Pressesprecher der BStU, ab 2009 wissenschaftlicher Projektkoordinator in der Abteilung Bildung und Forschung beim BStU

 

Dr. Walter Süß: Politikwissenschaftler; geb. 1947. 1984–1989 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich DDR-Forschung und -Archiv am Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung der FU Berlin. 1989–1992 Journalist und Publizist in (Ost-)Berlin für „Die Tageszeitung“. Von 1992- tätig für die  in der Abteilung  Bildung und Forschung des BStU u.a. als Forschungsleiter.

 

Dr. Konrad Taut: Theologe; heute Pfarrer Matthäuskirchgemeinde Leipzig Nordost, Leipzig. Besetzer der Leipziger Bezirksverwaltung des MfS. Bis 2015 Vorsitzender des Bürgerkomitees Leipzig e.V. in der „Runden Ecke“ in Leipzig.

 

Martin Montag: Pfarrer in der katholischen Gemeinde St. Marien in Meiningenseit. Seit 1990 Vorsitzender des Bürgerkomitees des Landes Thüringen e.V.

 

Margitta Kupler: Damals Hinze; heute Supervisorin (DGSv), Mediatorin (BM), Diplom-Sozialarbeiterin; geb. 1961. Sie gehörte 1990 zur AG Sicherheit, die im Auftrag des Runden Tisches mit der Auflösung des ostdeutschen Geheimdienstes betraut war.

 

Heinz Meier: Ingenieur geb. 1938 in Berlin. Am 16. Januar 1990 Mitglied im „Bürgerkomitee Berlin“, dort Leiter der Arbeitsgruppe Akten

 

Reinhard Schult: Maurerausbildung mit Abitur, später einige Monate Student der Theologie. Wehrdienstverweigerer als Bausoldat, 1979/80 Haft wegen Verbreitung illgaler Schrifte.

Engagierte sich jahrelang in der kirchlichen Bürgerbewegung und Friedensbewegung. Er war 1989 Gründungsmitglied der Bürgerbewegung NEUES FORUM und vertrat das NF ab Dezember 1989 am Zentralen Runden Tisch. NEUES FORUM/BW Abgeordneter im Landesparlament Berlin 1990 - 1995.